Die Premier League ist die höchste Spielklasse in England und wurde 1992 gegründet. 20 Teams nehmen daran teil. Anders als in Deutschland gibt es keine Winterpause, selbst an Weihnachten rollt die Kugel. Ebenfalls anders als in der Bundesliga ist die Aufsplittung der Spieltage in viele unterschiedliche Anstoßzeiten. Das macht Premier League Wetten besonders attraktiv, da einzelne Spiele besser am Fernseher verfolgt werden können und besonders Live-Wetten interessanter gestalten.
Ein Grund für diese Verteilung ist die exzellente Vermarktung der Premier League, die ein Eckpfeiler für die finanzielle Vormachtstellung der Liga ist. Ein weiterer Pfeiler ist die Zulassung ausländischer und inländischer Investoren, die dafür sorgen, dass in England das meiste Geld verdient werden kann. Weltweit ist die Premier League die Fußballliga mit den meisten Zuschauern. Sie wird in 212 Länder übertragen, in 643 Millionen Haushalten empfangen und kann theoretisch von unglaublichen 4,7 Milliarden Menschen verfolgt werden.
Allerdings läuft die Bundesliga der Premier League bei den Zuschauerzahlen im Stadion den Rang ab. Dort befindet sich die Premier League lediglich auf dem zweiten Platz. Deutsche Fans sind halt immer noch die besten Fans Europas.
Premier League Saison 2017/18 – Vorschau und Quoten
Letzte Saison landeten die großen Sechs der Premier League auf den ersten sechs Plätzen. Chelsea, Tottenham, Manchester City, Liverpool, Arsenal und Manchester United werden sich auch in der Saison 2017/18 um den Titel streiten. Da in England grundsätzlich viel Geld im Umlauf ist, sind andere Mannschaften allerdings nicht völlig chancenlos. Leicester City hat dies in der Saison 15/16 eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Wir haben für Sie die Durchschnittsquoten vieler Sportwettenanbieter zusammengetragen. So sehen die Buchmacher vor Saisonbeginn die Chancen der Favoriten auf den Titel der Premier League Saison 17/18:
Man City | 2,5 |
Man United | 3 |
Chelsea | 6 |
Liverpool | 11 |
Tottenham | 15 |
Arsenal | 25 |
Everton | 100 |
Wie Sie sehen können wird der Mannschaft von Antonio Conte die Titelverteidigung in dieser Saison zwar zugetraut, aber die beiden Mannschaften aus Manchester werden noch ein wenig besser eingestuft. Dass es für Chelsea für einen Platz unter den ersten Vier reichen wird, scheint außer Frage zu stehen.
Dieser Wettmarkt ist aufgrund vieler finanzstarker Vereine der Premier League sehr interessant. Besonders, wenn Sie auf eine Mannschaft außerhalb der „Big 6“ setzen und damit Recht behalten, warten große Auszahlungen auf Sie.
Die durchschnittlichen Quoten für eine Platzierung unter den ersten Vier am Ende der Saison:
Man City | 1,1 |
Man United | 1,2 |
Chelsea | 1,3 |
Liverpool | 1,8 |
Tottenham | 2 |
Arsenal | 2,2 |
Everton | 10 |
Leicester | 25 |
Southampton | 25 |
West Brom | 100 |
Stoke | 100 |
West Ham | 100 |
Nach einem eher langweiligen Jahr, was den Abstieg anging, sollte es in der Premier League Saison 2017/18 wieder heiß hergehen. Besonders die Aufsteiger aus Brighton und Huddersfield werden es schwer haben die Klasse zu halten. Doch anderen Mannschaften, wie beispielsweise Burnley und Crystal Palace wird ebenfalls keine allzu erfolgreiche Saison vorhergesagt.
Die durchschnittlichen Quoten auf einen Abstieg am Ende der Saison:
Brighton | 1,8 |
Burnley | 2,5 |
Crystal Palace | 2,5 |
Huddersfield | 2,8 |
Swansea | 3,0 |
Bournemouth | 3,3 |
Newcastle | 4,5 |
West Ham | 5,0 |
Watford | 5,5 |
West Brom | 9,0 |
Stoke | 9,0 |
Leicester | 18,0 |
Bei den Torjägern wird Harry Kane alles daran setzen seinen Titel zu verteidigen. Unglaubliche 29 Tore erzielte Kane im letzten Jahr. Starke Konkurrenz wird er in erster Linie von Lukaku und Aguero zu erwarten haben. Aufgrund der vielen potentiellen Kandidaten, können in diesem Wettmarkt attraktive Wetten abgeschlossen werden.
Die durchschnittlichen Quoten auf den Sieger der Torjägerkanone:
Lukaku | 2,5 |
Kane | 4,5 |
Jesus | 10 |
Aguero | 10 |
Morata | 10 |
Lacazette | 12 |
Mane | 15 |
Firminho | 30 |
Chicharito | 30 |
Sanchez | 30 |
Vardy | 35 |
Rooney | 40 |
Premier League Saison Rückblick 2016/17
Nach einer riesigen Sensation im Vorjahr, als Leicester City völlig überraschend den Titel holen konnte, ging in der Premier League Saison 16/17 alles seinen gewohnten Gang. Auf den ersten Plätzen war keine allzu große Überraschung zu finden, höchstens die Reihenfolge der Teams wurde bei einigen Experten anders vorhergesagt.
Chelsea London sicherte sich seine sechste englische Meisterschaft. Einer der Hauptgründe für die starke Saison der Londoner war Neuzugang N’Golo Kanté. Bereits im Jahr zuvor führte er Leicester zum Überraschungstitel und in der Saison 16/17 bewies er in seinem neuen Verein das seine Leistung keine Eintagsfliege war. Eden Hazard ist ein weiterer Spieler dem viel Lob gebührt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand er schließlich seinen Platz in der Truppe von Antonio Conte und verlieh der Offensive neuen Elan.
Beim Tabellenzweiten aus Tottenham stand besonders ein Name wiederholt im Rampenlicht: Harry Kane. Nicht nur ist er der Leitwolf der Spurs, sondern erzielte auch die meisten Tore in der abgelaufenen Saison. Um genau zu sein waren es 29 Tore in gerade einmal 30 Einsätzen. Eine fabelhafte Quote. Damit verwies er Romelu Lukaku, Alexis Sanchez sowie Diego Costa und Sergio Aguero auf die weiteren Plätze.
Manchester City und Liverpool sicherten sich mit den Plätzen Drei und Vier die Teilnahme an der Champions League (Qualifikation), während Arsenal, Manchester United und Everton auf den ungeliebten Europa League Plätzen landeten. Allerdings hatte die Saison für United dann doch noch ein Happy End. Die Mannschaft von Jose Mourinho konnte im Europa League Finale Ajax Amsterdam in die Schranken weisen und sich damit die Teilnahme an der Champions League Saison 17/18 sichern. Somit nehmen fünf Mannschaften aus England an der Königsklasse teil.
Der Vorjahresmeister aus Leicester spielte eine durchschnittliche Saison. In der Liga reichte es zu Platz 12 und in der Champions League erreichte man immerhin das Viertelfinale. Mit dem Abstieg hatten die Jungs wenigstens nichts zu tun. Auf den letzten Plätzen fanden sich der AFC Sunderland, Middlesbrough und Hull City wieder, für die es eine Liga runterging.
Die Abschlusstabelle der Premier League Saison 16/17 im Überblick:
Mannschaft | Spiele | S | U | N | T | GT | TD | Punkte | |
1 | Chelsea London | 38 | 30 | 3 | 5 | 85 | 33 | 52 | 93 |
2 | Tottenham Hotspurs | 38 | 26 | 8 | 4 | 86 | 26 | 60 | 86 |
3 | Manchester City | 38 | 23 | 9 | 6 | 80 | 39 | 41 | 78 |
4 | FC Liverpool | 38 | 22 | 10 | 6 | 78 | 42 | 36 | 76 |
5 | Arsenal London | 38 | 23 | 6 | 9 | 77 | 44 | 33 | 75 |
6 | Manchester United | 38 | 18 | 15 | 5 | 54 | 29 | 25 | 69 |
7 | Everton | 38 | 17 | 10 | 11 | 62 | 44 | 18 | 61 |
8 | FC Southampton | 38 | 12 | 10 | 16 | 41 | 48 | -7 | 46 |
9 | Bournemouth | 38 | 12 | 10 | 16 | 55 | 67 | -12 | 46 |
10 | West Brom | 38 | 12 | 9 | 17 | 43 | 51 | -8 | 45 |
11 | West Ham United | 38 | 12 | 9 | 17 | 47 | 64 | -17 | 44 |
12 | Leicester City | 38 | 12 | 8 | 18 | 48 | 63 | -15 | 44 |
13 | Stoke City | 38 | 11 | 11 | 16 | 41 | 56 | -15 | 41 |
14 | Crystal Palace | 38 | 12 | 5 | 21 | 50 | 63 | -13 | 41 |
15 | Swansea City | 38 | 12 | 5 | 21 | 45 | 70 | -25 | 41 |
16 | FC Burnley | 38 | 11 | 7 | 20 | 39 | 55 | -16 | 40 |
17 | FC Watford | 38 | 11 | 7 | 20 | 40 | 68 | -28 | 40 |
18 | Hull City | 38 | 9 | 7 | 22 | 37 | 80 | -43 | 34 |
19 | Middlesbrough | 38 | 5 | 13 | 20 | 27 | 53 | -26 | 28 |
20 | AFC Sunderland | 38 | 6 | 6 | 26 | 29 | 69 | -40 | 24 |